Mit den Buslinien 1A oder 1B kommt man unkompliziert von der ACI Marina in die Altstadt von Dubrovnik. Fahren voll besetzt und ziemlich rasant ca. alle Viertelstunde bis nach Mitternacht die zehn Kilometer. Günstig aber mit verwunderlichen Preisen. Bei der Hinfahrt zahlten drei von uns bar je 2,50 € und einer per Karte 1 €. Zur Rückfahrt lösten wir das Billett an einem Kiosk für je 1,75 € ein.

Die „Old Town“ von Dubrovnik ist wirklich beeindruckend. Ebenso die Leistung zum Wiederaufbau und Konservieren der historischen Altstadt nach dem Krieg von 1992. Schautafeln und „Stadterklärer“ berichten dem Besucher davon. Nun schlenderten bereits in der frühen Saison reichlich Touristen durch die Gassen. Wie wird das hier im Hochsommer voll sein! Der Blick von der Stadtmauer hinunter auf das aufgewühlte Meer zeigt uns doch eindrücklich, wie sinnvoll der zweite Ruhetag doch ist.
Zur Stadt und seine besonderen Objekte kann ich gar nicht viel schreiben, dazu gibt es jedoch genug andere Quellen. Ich bin nicht zum Fremdenführer geboren, selbst mit dem Fotografieren tue ich mich schwer. Dieser Blog ist so etwas, wie ein kleiner Zwang, es dennoch immer wieder zu versuchen.
In den geschichtsträchtigen Strassen und Gassen finden sich natürlich in großer Zahl die üblichen Stolperfallen, die den Besuchern gemacht werden: Cafés, Restaurants, Boutiquen, Nippesläden, Museen, Taxifahrer mit tollen Ideen und mehr. Ansonsten unbeeindruckt, fielen wir nur ganz zum Ende unserer Stadtrunde in ein Restaurant auf einen Kaffee mit Kuchen ein. Das tat aber gut ☕.

Heute Abend verspricht uns der Siggi noch schmackhaftere Spagetti Bolognese, als Didi gestern im Restaurant an der Marina hatte. Na dann 🍝!

Busfahrt nach Dubrovnik

Brandung an der Festung von Dubrovnik

Ein Tor zur Altstadt im Norden

Die Hauptstraße

Dubrovnik alter Hafen

Dubrovnik

Bitterorangenbaum

Hochspritzende Gisch zum alten Hafen Dubrovnik

„Stolperfalle“